Reflexion 1 (Januar)

Hi da draußen,

In meinem Kopf spinnt sich gerade eine Idee. Ich denke ich werde dieses Jahr hier mal für mich reflektieren. Ich wollte doch sooo gerne dieses Jahr mehr bloggen und zumindest einen Monat habe ich es getan. Davor und danach kaum Kraft. Trotzdem habe ich in dieser Zeit wieder viel gelernt und könnte es hier nieder schreiben.

Ein großes Projekt hieß dieses Jahr „Wohnung“. Wir hatten endlich die Möglichkeit, es uns hier richtig gemütlich zu machen. Endlich nach 14 Jahren einmal auf unsere gemeinsamen Wünsche zu schauen, zu entdecken was es so alles gibt. Und dann, alles in unsere Wohnung zu buchsieren und hier zu einem Heim werden zu lassen.

Ich weiss, manche hier empfinden Haushalt als langweilig und wollen sich selbst verwirklichen, andere können auch mal was machen etc. Ich selbst liebe es, wenn ich das Hazs hüten darf. Ich mag es hier die Ordnung zu bewahren. Selbst wenn es heisst, dass ich am Weekend etwas putze während der Drache zockt.

Doch ich greife vor. Zu diesem Zeitpunkt habe ich Vollzeit gearbeitet, mit viel emotionalem Stress, und die Umbauten taten mir enorm gut. Zu sehen, dass sich etwas, nach 10 Jahren, so wandeln konnte obwohl es eigentlich noch immer die gleichen 4 Wände sind war völlig neu für mich. Und es gab mir Kraft und Hoffnung, dass sich dieses Jahr viel für mich und uns ändert. So wie es sein soll, nicht stürmisch und angsteinflößend. Schnell, ja. Doch gewollt von beiden.

Dazu zählte allerdings nicht nur das neue Wohnzimmer, sondern das Gespräch, dass ich endlich auf eine Halbtagsstelle wechseln kann. Es galt auf der Arbeit viele Gespräche zu führen. Besonders nervig waren die, mit Leuten, welche sich sehr wichtig fühlen doch eigentlich 0 Entscheidungsgewqlt haben. Sich immer wieder durch die dummen Gespräche zu quälen, nicht frei sprechen zu können wegen der *!? * Außenwirkung, obwohl die Meinung der anderen völlig am Pöppes vorbei geht. Nun, jetzt kann ich darüber schreiben, denn es ist für mich durch. Obwohl ich noch dort bin. Und liest dass doch eine meiner hochgeschätzten Kollegen, und wird es dort wieder schlimmer, sammel ich eben doch meine Felle ein, nehme mein Sax und gehe. Punkt. Ich habe gerade keine Lust auf Klappe halten. Ganz ehrlich, hab ich zu lang, tu ich Montag wieder doch heute ist SONNTAG.

Nebenher lief auf der Arbeit nicht alles schlecht, die Chefin ist echt spitze, und auch wenn wir nicht am gleichen Ort arbeiten, wusste ich doch, dass sie mir hilft diesen Plan, trotz aller jinxes und Widrigkeiten, umzusetzen. Dies hat mich manches Mal hochgehalten. Eben so wie mein Drache, der den Plan mit mir verfolgt. Und das wird in diesen Beiträgen noch öfter kommen. Bin ich ihm so unfassbar dankbar, dass es einen Deal zwischen uns gibt, ich schmeiße den Hazshalt und kann dafür auf halbtags wechseln. Er geht voll, braucht dafür aber so gut wie nix anderes machen. Ich liebe Ihn und auch diese Abmachung, denn sie gibt mir die Freiheit, auch mal etwas Zeit für mich und meine Gedanken frei zu schaufeln.

Das war der Januar. Noch kein Gedanke über Corona, Distanz, Mundschutz, aber schon die körperlichen und geistigen Widrigkeiten, die sich dann in den kommenden Monaten zeigten und die gesehen und behoben werden wollten.

Ich werde nun für jeden Monat so einen Beitrag anlegen. Es mag sein, dass der ein oder andere nachträglich editiert wird, da ich vielleicht noch ein Bild oder eine Erinnerung aus meinem Bullet Journal hinzuziehe. 😉 Gerade fühlt sich der Beitrag etwas konfus an, aber so ist ja meist auch das Leben oder?

Liebe Grüße

Eure Jeraph

(Das Titelbild entstand am Abend als die Couch aufgebaut war und unsere Stubentiger das erste Mal ihr neues Möbelstück begutachteten)

Werbung

Gute Nacht liebe Muse

Ärgerlich blickte die Muse auf die Uhr und rückte die Brille zurecht. Sie war schon lange im Geschäft und kannte die ständigen Bitten der Künstler um einen „kurzen“ Besuch. Ja, eben eine Idee vorbeibringen und dann konnte sie wieder sehen wo sie blieb.

Die Künstlerin, die so gerne mal wieder schreiben wollte, kannte sie schon sehr genau. Wusste sie doch, das die junge Dame den lieben langen Tag schon kreativ war, nur eben in anderen Welten. Vielleicht sollte sie, statt selbst diese Verabredung wahrzunehmen, ihren alten Freund Morpheus schicken.

Manchmal musste man eben gut auf seine Schützlinge Acht geben, sie durften sich nicht ständig selbst überfordern. Ach, Menschen lebten so kurz, und dachten in dieser Zeit müssten sie alles erreichen. – Wie närrisch.

Inzwischen war die Zeit wirklich vorran geschritten, und nun war sie sicher. Sie schrieb Morpheus eine kurze Nachricht via Musen-Götter-Chat und rückte sich ein letztes Mal die Brille zurecht, ehe sie der Menschenwelt den Rücken kehrte. Die Nachtschicht konnten die jungen Musen übernehmen. Sie würde nun träumen, die einzigen Momente, in der sie sich selbst eine Muse war.

Gute Nacht

Eure Jeraph

Veränderte Zeit..

Zeit ist etwas komisches. Wir können sie nicht begreifen und schon unzählige Autoren haben etwas über sie geschrieben.

Mir kam sue schon oft wie zerbrochen vor. In abermillionen unvorstellbar kleine Splitter, die, um so mehr vergeht, sich in mein Fleisch schneiden. Feine rote Rinnsale liefen meinen Körper hinab.

Das ist im Augenblick nicht so. Mein Tag besteht aus so vielen Reizen, dass ich meine es müssen bereits Monate seit meinem letzten Beitrag her sein. Sehe ich nach, so sind es nicht mal 2 volle Wochen.

Dieses Gefühl habe ich auch mit meinem Tagebuch, da sind es noch küezere Abstände.

Woher kommt das nur. Dieses Gefühl auf der Stelle zu treten, obwohl gerade mal soviel Zeit verging, die ein Samen zum Keimen braucht? Ich sag es ja, mit meiner Geduld ist es nicht weit her gerade. Hoffentlich kommt Väterchen Frost bald, drückt mich in eine gemütliche Decke, gibt mir einen warmen Kakao mit Marshmellows und mein Lieblingsbuch.

Im Augenblick allerdings habe ich das Gefühl etwas tun zu MÜSSEN obwohl ich keine Lust habe. Und diese Unlust verurteilt ein Teil von mir extrem.

Und damit wurde ihnen wieder einmal mein Paradoxon vorgestellt. Der eine Teil verurteilt die Unlust, während der andere Geduld als Argument anführt. Wer wird wohl die Diskussion gewinnnen? Ich tendiere dazu wieder mehr Geduld einzuführen, als mich blind in Aktivitäten zu stürzen. Also schmeiße ich jetzt den Rechner an und zocke ein bissl.

Liebe Grüße

Eure Jeraph

Erinnerungen (Beitrag für die Blogparade von Alicemakeachoice)

Die zweite Blogparade von Alice ist gestartet. Die Regeln findet ihr hier. Das neue Thema heisst: Erinnerungen.

Du blickst in den Spiegel.

Dann stürzen sich auf dich. Sie tragen dich in die Untiefen deiner Gedanken. Sie krallen sich in deinen Haaren fest, kratzen deine Haut auf und dringen tief in deinen Geist. Unruhig beginnst auch du dich zu kratzen. Ein entrinnen gibt es nicht. Wie willst du vor etwas fliehen, das in deinem Kopf ist? Du weißt es nicht. Unruhig blickst du dir in die Augen, und siehst doch weit entfernte Bilder. Es gibt keinen Chirurg, der dir helfen kann. Die Medizin ist vorangeschritten, Löcher im Kopf werden wieder verschlossen. Tränen rinnen dir über die Wangen.

Irgendwann schließt du die Augen. Erst hast du sie zugekniffen, siehst immernoch alle Bilder. Doch du bringst zu begreifen, es ist nicht echt. Die Situation ist schon überstanden. Du bist Opfer eines Reliktes aus alter Zeit geworden. Dein Atem beginnt ruhiger zu fließen. Deine Muskeln entspannen sich. Die Erinnerung verblasst langsam wieder. Und plötzlich lächelst du. Dein Spiegelbild grinst verschmitzt, sie ist die einzige, die wirklich versteht. Verstehen kann. Deine beste Freundin, denn sie teilt deinen Schmerz. Und die Erinnerungen.

Mich selbst entwickeln, beim ganzen Ich-selbst bleiben

Ihr Lieben, es drängt mich wieder zum Schreiben..

Ich habe hier ja die letzten Tage von meinem Gedankenbuch, bullet journal oder wie ihr es auch nennen wollt geschrieben. Und das bringt mich gerade zum Nachdenken. Immer wenn ich davon erzähle höre ich Sätze wie „ach das würde ich auch gern durchhalten. Ich fände immer an und dann hört es auf“ und dann kommt mir der Gedanke, dass mir das als Kind doch auch so ging. Wie viele Bücher hab ich vollgekritzelt. Allerdings auch immer nur 1 bis 2 Seiten.. Was hat sich geändert und wie? Ich sehe dich immer noch den Chaot obwohl ich scheinbar doch gewachsen bin.

Wenn ich so drüber nachdenke, dann höre ich immer meinen Opa, der mir sagte ich müsste disziplinierter sein. Ok, das hat er nie so wirklich gesagt aber im Subtext. Mein Onkel hat mir viele Filme mit japanische Philosophie gezeigt. Ehre, Disziplin, Loyalität, Ehrlichkeit. Ich empfand diese Tugenden als erstrebenswert. Und habe mich immer bemüht danach zu lernen. Ich habe hier schon beschrieben wie ich mich dazu erzog mein BuJo zu führen.

Allerdings komme ich gerade auf den Gedanken, dass ich abnahm diese Tugenden Seiten auch für andere erstrebenswert. Gut, dass Ehrlichkeit nicht dazugehört lernte ich schmerzhaft und schnell. (Dennoch gebe ich jedem weiterhin die Chance als ehrlich zu gelten bis er mir das Gegenteil beweist.) Ich maß mich immer an diesen Standards und da ich sie lange nicht erreichte fühlte ich mich schlecht. Wenn ich aber heute diese Sätze höre spüre ich verschiedene Gefühle. Einerseits klopft mir ein Teil meiner Selbst auf die Schulter und ist stolz. Ein anderer Teil versucht den Gesprächspartner zu helfen. Der nächste Teil murmelt, das es auch für mich Disziplin bedeutet das weiterführen.

Wenn das Gespräch dann weitergeht und ich merke das der andere sich für mich „festgeschrieben“ (wie auf eine Diskette festgeschrieben sei. Unfähig sich zu verändern.) dann beende ich das Gespräch. Es tut mir weh, ein Wesen so zu sehen. Ich konnte so nicht leben.

Gut, natürlich will ich ich selbst sein. Nicht nur anpassen o. Ä. Aber ich will auch an mir arbeiten, mich entwickeln, mich herausfordern. So oft will ich das, dass ich manchmal ins Halten muss um zu sehen wer ich gerade bin.

Und diese ganzen Gedanken haben mich dazu gebracht mein vorgenommenes Yoga heute wieder aufzunehmen. Erst wollte ich das mit der Wii machen, das hat mir früher Spaß gemacht. Allerdings hat sich das Ding versteckt. Kurz kam der Gedanke auf das ich es verschieben könnte. Doch nix da, eine nette Yoga App und eine Wolldecke taten es für den Anfang auch 😜

Ich hoffe ich konnte euch dazu inspirieren, bei dem ganzen Du-selbst bleiben, trotzdem etwas zu verändern.

Liebe Grüße eure

Jeraph

Gedanken-Buch zerstört, dann auf ein Neues!

Ich habe hier schon öfter erwähnt, dass mein Gedanken Buch oder neuerdings mein Bullet Journal mir sehr viel bedeuten. Nun heute, gerade ein paar Tage nachdem ich endlich mit dem Buch zufrieden war, ergießt sich eine Getränkedose über denselben… Alles futsch..

Erst mal war ich sehr traurig. Aber und das bemerkte ich gerade, nicht so hart verzweifelt. Nicht diese bodenlose Traurigkeit. Klar, viel Arbeit steckt darin. Und ich wollte so manches mal noch darein schauen. Allerdings habe ich mir vorgenommen mir das buddhistische Prinzip des Loslassens anzueignen. So hatte ich mir vorgenommen, das es iwann einfach in den Müll kommt. Es hatte seine Zeit und diese ist vorbei. Doch ich dachte ich hätte noch Zeit.

Tja, wie oft denken wir das?.. Da kam sich jeder seine eigenen Gedanken zu machen. Ich brauche nicht daran zu appellieren, dass ihr eure Zeit nutzen sollt. Das wisst ihr selbst.

Nö, hier geht’s gerade darum, dass etwas kaputt gegangen ist. Etwas das mir wichtig war, dass mir Sicherheit gegeben hat. Aber auch darum etwas gehen lassen zu können. Darum es anzunehmen, es ist wie es ist. Es ist nicht schlimm, traurig noch schön oder erfreulich. Es ist einfach so. Meine Reaktion macht daraus was es ist. Meine Gedanken erschaffen meine Realität. Und ich habe gerade heute morgen einen Beitrag über Neutralität gelesen. Ja, ich bin dieser Situation jetzt mal neutral gegenüber. Dieser Tag war anstrengend und DAS hätte das i-Tüpfelchen in KÖNNEN. Wird es jedoch nicht, denn ich entscheide mich dagegen.

Nun muss ich mich nur noch gegen die, sich androhende, Migräne entscheiden 😉

Ich wünsche euch einen schönen Abend

Eure

Jeraph

Hallo Ich!

Manchmal kommen die Momente, da vergleiche ich mein Leben, mit einer vorherigen Variante. Ich frage mich dann auch die „ganz normalen Fragen“ Hast du noch genug Zeit? Meditierst du genug? Schläfst du in diesem bequemen Leben ein?

Ich lehne mich zurück, und sehe meine Lebensweise an. Ich kritisiere, wie bei einer Freundin, die ich lange nicht sah, was sie doch ändern wollte, und noch nicht ganz durchgesetzt hat. Aber meist bin ich auch so nachsichtig, wie eine richtig gute Freundin.

Dann komme ich meist zu keinem rechten Schluss, weil ich alles aus einer gewissen Distanz sehe. Kehre ich dann quasi zurück und lebe wieder ein paar Tage, dann weiss ich alles ist gut.

Und besonders merke ich es an Tagen wie heute. Ich hatte heute morgen eine extrem stressige, und für mich peinliche Situation. Doch ich bin nicht aus der Haut gefahren. Ich blieb bei mir. Und gerade sitze ich hier und merke, auch wenn ich ein paar Tage ziehen lasse, mal nicht meditiere, oder früher ins Bett gehe, ohne gründlich reflektiert zu haben, es ist ok! Nicht alles muss hinterfragt werden.

Als mir das gerade klar wurde, war es als hätte mir mein Ich zugelächelt. Eine Situation bringt mein Boot nicht mehr für den kompletten Tag zum kentern! Ich kann das Gedankenkarussell wieder anhalten, das ist toll. Und wichtig zu wissen. 😋

Viele Grüße

Jeraph

Eine (lange) Antwort…

Hallo werte Leser,

eine weitere Woche ging, rannte beinahe schon. Anfang der Woche, ich kommentiere, wie der ein oder andere schon erfahren hat, wieder einmal einen Beitrag, als ich um eine nähere Erklärung gebeten wurde. Allerdings finde ich, wenn ich erkläre, wie ich zu mir fand, sollte das über den Rahmen eines Kommentares hinausgehen dürfen. (Die Unterhaltung findet ihr in meinem Beitrag bei Eule im Beitrag: „Die Angst kennen lernen“ sie hat diesen Beitrag auch kommentiert und ist somit leicht zu finden 😉 )

Das Thema war, dass diese Person hier einen Blog über die Bewältigung von Angststörungen schreibt, und ich zu gab, das sich mein HSP-Dasein auch durchaus eine Zeit als Angststörung manifestierte. Nun werde ich, etwas länger, ausführen wie ich so damit umging und wie ich mich fing. Also lade ich euch erneut auf eine Zeitreise mit mir ein, zu meiner mit schlimmsten Zeit, die ich allerdings auch dringend für meine Entwicklung brauchte.

Meine Situation war, dass ich damals ein persönliches Trauma erlebte, auf das ich gar nicht eingehen möchte. Grundsätzlich ist ja auch, dies oft ein Auslöser für Angststörungen. Ich begann das Vertrauen in die Menschen da draußen zu verlieren. Als HSP spürt man die eigene Wirkung auf andere sehr viel genauer. Da ich allerdings sehr auffällig bin, wollte ich nicht mehr rausgehen. (Ich wäre zum Beispiel niemals auf den Gedanken gekommen, meine Haare nicht mehr Rot zu färben oder mich iwie unauffälliger zu kleiden!) Als es begann, hatte ich ein halbes Jahr Pause, bis mein Studium beginnen sollte. Es begann erst unauffällig. Ich begann seltener Einkaufen zu gehen, hatte auch viel weniger Hunger. Ich hing Wäsche nicht mehr auf, sondern trocknete sie im Trockner, obwohl ich gerade das vorher genossen hatte. (Aber so vermied ich es andere Menschen zu treffen.) (Manche Symptome, die ich beschreibe, treffen vielleicht eher auf eine depressive Phase zu, aber vielleicht geht es ja öfter miteinander einher als ich denke.) Ich verzog mich in meine Gedankenwelt. Das Schlimme war, dass der Ort, der mir immer Sicherheit geboten hatte, mittlerweile zu einem sehr gruseligen Ort entwickelt hatte. Nun hatte ich ein Problem. Nicht raus können, vor Panik und nicht zurückziehen, da mein inneres Ich wirklich nicht zufrieden war. PLUS: Das zwingende Bedürfnis, Geld zu verdienen um leben zu können. Tja, ich ging also ins Studium, und lernte ein Mädchen kennen, deren Papa einen Waffelstand betrieb. Da ich immer gut mit Kunden konnte, sagte ich dass ich es gerne probieren könnte. (ich weiss, dass er verrückt klingt dass ich mich für diese Stelle anbot…) Zur Arbeitsstelle: Es war hm,… naja so ein Imbisswagen eben, der einen Standplatz in einem Park hat. Dort wurde das Teil samstags auf- und sonntags abgebaut. Das hatte der Verkäufer mit dem LKW-Fahrer zu machen. Nachdem man eben schon zig Stunden verkauft hatte. Und ihr wisst WIE VOLL Parks am Weekend sind. Und alle wollten Waffeln, einen Cappu oder etwas Ähnliches.

Nun könnte man sich fragen wie ich das geschafft habe. Unter der Woche kaum raus, sich verkrümeln und am WE dennoch DAHIN. Also ganz ehrlich? An manchen Wochenenden dachte ich, ich drehe wirklich durch, ich wusste, dass JEDER Kunde VON MIR bedient werden musste. An manchen Samstagen hab ich sowas von, für schlechtes Wetter gebetet. Mein Körper hat den Stress auch nicht lang ausgehalten, und so litt ich immens unter Rückenschmerzen. Aber ich MUSSTE daraus. Es gab keine andere Möglichkeit. Es lebt sich nicht so einfach, nur mit Bafög. Und dazu mein Studium zu beenden, war ich zu dem Zeitpunkt nicht. Ich hatte doch gerade erst begonnen.

Ich wurde gefragt wie sehr mir diese Arbeitsstelle wohl geholfen hat. Und ich denke, allein hat es mir nicht geholfen. Es hat mich oft sehr überfordert, ich habe vor Kunden geheult, und wusste nicht wo mir der Kopf stand. Aber ich bin jemand, der sehr hohe Ideale hat. Und so wie ich mich dort gab war alles andere als ideal. Ich spürte in dieser Zeit recht schnell, dass etwas sehr schief lief. Hm, und ich habe, trotz dessen, dass meine Gedankenwelt mir starke Schmerzen zufügte, weiter alles durchgearbeitet was kam. Ich habe Tagebücher geschrieben noch und nöcher, auch gern mal ein Selbstgespräch aufgeschrieben. Teilweise dachte ich, ich würde nun auch noch Schizophren werden. Doch es musste sich einfach wieder etwas ändern!

Also Tagebücher. Hm. . Ich habe immer schon viel Blödsinn mit meinem Kopf angestellt. Zum Beispiel habe ich gelernt, dass nicht nur die Gedanken, die wir doch, gefühlt, oft nicht kontrollieren können, meine Realität bestimmen. Sondern etwas, dass ich auf jeden fall kontrollieren kann. Meine WORTE! Worte haben fast schon etwas Magisches für mich. Ich liebe es mit ihnen zu spielen, Alltägliche Dinge anders auszudrücken, und die Reaktionen, der anderen Menschen darauf sind sehr spannend. XD Und so fing ich an in meinen Tagebüchern, andere Worte zu finden. Hm.

Nicht der ganze Tag war doof, sondern die Stunde. Oder: Das Simpelste in der Richtung ist, einfach mal versuchen, jeden Satz der negativ formuliert ist, positiv umzuformulieren. Nicht: Ich will ganz schnell Einkaufen um niemanden zu treffen, sondern: Ich will ruhig Einkaufen und an alles denken. Oder: Hoffentlich bekomme ich in dieser Schicht keine Panikattacke. Sondern: Bestimmt werde ich heute schaffen was, getan werden muss. Eben positiv. (Weiter unten ist mir ein tolles Beispiel passiert XD) Ich habe mir Mut zu geschrieben. Ich war für mich die Freundin um die ich das Universum gebeten habe. Ein anderer Ansatzpunkt war, dass ich gerne Lets Plays schaue. Und ich bemerkte, beim Beobachten der Spieler, dass sie weit weniger Gefühl in die Disskusionen und im generellen Umgang verwendeten. Also fing ich auch an diese Sachen in meine Sprache einzuarbeiten. Nervte mich ein Autofahrer, dann erinnerte ich mich daran dass ein Spieler jemanden mit Tomatenkopf betitelte, und machte es ihm nach. Hm, einfach um Abstand zur Situation zu bekommen. (Gern betitelte ich auch Leute vor mir in der Schlange so, und ich fühlte mich nicht allein, als sei der Spieler bei mir. Natrülich geschah die alles in meinem Kopf, die anderen Kunden beim Einkaufen bemerkten, dies nicht. 😉 )Also war einer meiner Schritte, Abstand zu den Situationen generieren. Und die Sprache und somit in Folge auch die Gedanken ändern. (Einfach mal nen Monat probieren, schadet ja nicht.)

Und wenn ich so darüber schreibe, dass die Gedankenwelt ein sehr wichtiger Faktor für mich ist, so wird mir klar, dass ein Punkt an der Arbeitsstelle, doch so wichtig, wie stressig war. Wenn ich eine riesige Schlange vor mir hatte, wechselte ich in einen Arbeitsmodus. Ich vergass plötzlich, wie VIELE leute dort waren. Ich hatte doch ohnehin keine Wahl, also Kunden für Kunden abarbeiten bis Arbeitsschluss. Und da erkannte ich, dass sich eine Wahl lassen, manchmal ganz schlecht ist. Manchmal darf ich mir gar nicht Option geben, Angst vor etwas zu haben, denn offensichtlich war es meine Wahl. (Zudem die Situation dennoch eintraf, ob ich wollte nicht, bei gutem Wetter, war der Park voll..) Auf der Arbeit funktionierte es ja nun mal. Und das ist das was, die Person für die ich es eigentlich schreibe, als Glück bezeichnet, auch ihr ließ das Leben nicht die Wahl, wenn sie etwas erreichen wollte. Allerdings glaube ich, ihr fehlt die Erkenntnis, dass sie die WAHL hatte. Und so machte ich mir auch darüber meine Gedanken. WENN es eine Wahl gibt, warum entschied ich mich immer für traurig und ängstlich sein? Es änderte nichts, niemand half mir dadurch mehr, es wurde nicht leichter, eher im Gegenteil. Tja, also sah ich mir die Wegkreuzung immer genauer an. Ich wurde wieder bewusster in meinen Gedanken. Ich glaubte einfach wieder mehr an das Positive.

Eine weitere Einsicht daraus war: Die Situation blieb die Gleiche! Ob ich positiv oder negativ war. Ich machte daraus FÜR MICH etwas Gutes oder Schwieriges. Ich konnte mir also helfen, oder mich blockieren mit meinen Gedanken. Und man will sich doch helfen, nicht wahr? Dadurch fühlte ich mich weniger als Opfer. Ich hatte mein Leben und mich im Griff. Davor fühlte ich mich schwammig, alles hatte eine Auswirkung auf mich. Ich hatte jeden Abend Reizüberflutung, und mein Drache hatte es kein leichtes Leben mit mir. Und dieses Gefühl, mag ich gar nicht. Ich fühlte mich wie Knete, ohne feste Form und wusste nicht mehr wer ICH war.

Und da kommen wir zu einem Punkt, der mein Vorteil ist, von dem ich aber nicht weiss wie das bei anderen leuts mit Angststörungen aussieht. Ich kannte mein Ich VOR diesem Trauma. Ich war strahlend und hüpfend, einfach echt glücklich in meinem Leben. Und meine Lebensumstände hatten sich durch das Trauma nicht verändert. Ich hatte meinen Drachen bei mir, meine Wohnung war noch immer in einem Haus lauter lieber Menschen. Das war allerdings auch ein Problem, denn: Nur ich, ich hatte mich vollkommen verändert. Und ich fragte mich was ich verändert hatte. Nach dieser Erkenntnis war auch klar, diese „versuchten Lösungen“, von anderen Menschen bekannt, wie: Partner- oder Ortswechsel würden mir nicht helfen. Ich war ja vorher hier auch glücklich, warum sollte ich nun an einem anderen Ort glücklicher sein als hier? Ich hatte es doch davor für „schön“ befunden. Nun kann man sagen, ja wenn du dich veränderst, willst du auch andere Umstände schaffen. Das mag auch stimmen, wenn man das veränderte Ich mag. Ich tat das auf jeden Fall nicht! Ich hatte Angst vor leuten, bei denen ich zu 100 Prozent wusste, dass sie mir nur Gutes wollten. (Hier hat mein Kopf übrigens den negativen Satz: Dass sie mir nicht schaden wollten, gegen den gelesenen Satz ausgetauscht. Nur mal für oben 😉 ) Ich traute mich nichts zu kaufen, und wenn ich Essen kaufte, brachte ich nicht den Willen zum Essen auf. Keine Kleidung passte mehr, ich war ätzend! Ich konnte mich selbst nicht leiden! Warum sollte ich dieses Ich mit veränderten Lebensumständen unterstützen? Wie sollte das helfen? OMG, das wäre doch Blödsinn gewesen. Ok, aber das hieß nur, dass ich mich wohl wieder zurück ändern musste (Eine Entwicklung, aber ein bissl zum alten Selbst, ihr versteht hoffentlich, ich meine keinen Rückschritt, denn ich war nun eine Andere. Die Erinnerungen und Wunden blieben ja, sie sollten nun heilen…). Wieder der Drang weiter an mir zu arbeiten.

Thema einkaufen: Ich habe schon an anderen Stellen erwähnt, dass ich nicht koche. Ich backe gern, aber beim Kochen vergesse ich das Abschmecken, und das geht meist nicht so gut aus. Zu meinem Glück kocht mein Drache, und das auch noch extrem lecker. Zu meinem Pech wiederum, habe nur ich einen Führerschein, und wenn beide im Studium sind, fällt es nicht so leicht auch noch gemeinsam einzukaufen. Tja, aber ich hatte keine Ahnung was ich einkaufen sollte, damit ich ein leckeres Essen bekomme. Also musste dies organisierter ablaufen. Es stresste mich zu sehr, mir iwas auszudenken, und dann meinen enttäuschten Drachen zu sehen, wenn ihm etwas fehlte. Das ist mein größtes Ding gewesen, vielleicht ist es bei euch etwas ganz anderes. Ich will nur sagen, organisiert und plant, die Dinge, die euch stressen. Es ist wie damals in einer Klausur, wenn man gut vorbereitet ist, dann fühlt man sich besser, und da sind wir wieder bei den Gedanken, dann gebt ihr euch selbst Sicherheit. Denkt auch an das Gesetz der selbst erfüllenden Prophezeiung. 😉

Was ihr daraus gewinnen könnt sind mehrere Dinge:

  • Ihr könnt euer Selbst beruhigen, wenn das Gedankenkarussell startet. Sagt euch, dass ihr euch konstruktive Gedanken gemacht habt, dass ihr einen Plan habt und nun vorbereitet seid. Schreibt den Plan ruhig auf, und geht ihn EINMAL durch, dass ist die Extrawurst, die ihr eurer Angst zugesteht. Mehr nicht, ihr habt sie ernst genommen, gesehen dass ihr vorbereitet seid und dann soll es auch ok sein. (Und bitte sagte nicht, ihr könnt das nicht. Noch so ein Negativsatz, wenn er kommt setzt ich immer ein „noch“ dazwischen, denn ich habe schon viele Dinge nicht gekonnt, bevor ich sie eben, durch immer wieder einfach machen, DOCH gekonnt habe! Probiert es doch einfach mal, bis ihr es könnt! Und nehmt euch dabei alle Zeit, die ihr braucht. Wichtig ist euer Fortschritt, nicht ob ihr ein oder fünf Jahre gebraucht habt! Es ist EUER Leben! Ihr könnt entscheiden, welche Lektionen ihr lernen WOLLT! )
  • Ihr habt nun einen ungefähren Plan von der Situation, also könnt ihr Ängsten besser begegnen, im Kopf meine Ich. Ihr habt nicht mehr diese schwammige Angst vor irgendwas. Ich mein, WOVOR hatte ich den Angst beim Einkaufen? Das mich jemand anspricht? Krass! Echt ne schlimme Situation. „Wissen sie wo der Feta ist?“ (den ich immer übersehe) „Na klar, dort drüben.“ Ja,.. mein Vergangenheits-Ich hatte vollkommen recht! Ist wirklich gefährlich da draußen! Ne, ihr habt diesen Plan, auch für den Worst-Case. Also wisst ihr was als Schlimmstes passieren, kann. Und das ist oft überhaupt nix wofür sich der Stress der Angst lohnt.
  • Ihr habt nicht nur einen Plan der Geschehnisse, sondern auch des zeitlichen Ablaufes. Also habt ihr eine Ahnung wie lange die Situation geht. Die meisten Sachen sind doch ne Sache von einer Halben Stunde. Aber Vorsicht! Plant für die Situation wirklich genug Zeit ein. Ihr sollt nicht auf der Flucht sein, sondern gemütlich spazieren. Und wenn ihr ja einen Plan habt, dann kann es (bei mir der Einkauf) auch eine Minute länger dauern, vielleicht habt ihr so noch Zeit, etwas Schönes zu erkennen und so vielleicht sogar glücklicher aus der Situation zu kommen. 😉

Wow, ich glaube langsam hab ich mich leergeschrieben! Ich glaube das waren für den Anfang die wichtigsten Eckpunkte. Denn danach ging es mir Besser. Ich hatte einen Abstand zu Situationen geschaffen. Ich hatte durch den Job gelernt, dass ich mehr kann als ich mir zutraue, und das sogar verdammt gut, denn zum Schluss hatte ich Stammkunden, die Kunden freuten sich mich zu sehen. Ich habe die Schlange von Menschen echt unterhalten, und trotz einstündigen Wartens auf eine simple Waffel, war die Stimmung meiner Schlange meist gut. Natürlich hat auch das mein Selbstvertrauen gepusht. Aber das ging ja auch nur, weil ich mich dafür entschieden hatte. Ich habe glaube ich, einem Psychotherapeuten eine Menge Geld gekostet, weil ich einfach selbst an mir gearbeitet habe. *lach* Aber ich muss sagen, auch meine Zeit in der Angst, war extrem spannend. Ich mag verrückt sein, allerdings habe ich Erfahrungen mit mir selbst gemacht, die ich absolut nicht missen will. Ich kenne nun meine Ausstrahlung, wie ich auf leute wirke, und wirken kann. Ich merke, dass ich natürlich beeinflusse, wie andere auf mich zukommen. Dass alles hätte ich ohne die verrückten Ängste, die depri-phasen, und diese ganze schwierige Zeit nicht erfahren. Und nun wo ich mich auch in dieser Phase kenne, kann ich wieder selbst bestimmen. Manchmal liege ich im Bett, natürlich kommt immer mal eine Angst zu besuch. Aber dann liege ich dort und denke: „Ich bin hier zu haus, in MEINEM Bett, es ist MEIN Leben, und das WILL ich mit schönen Gedanken genießen. Und deshalb entscheide ich mich bewusst dafür, jetzt etwas Schönes zu denken! Es ist MEINE Entscheidung!“ Und dann lenke ich meine Gedanken um. Für andere ändert sich ja dadurch nichts, nur für mich. Kein schlechtes Gewissen, oder keine Angst bringt irgendetwas Gutes!

Tja, ich habe keine Ahnung, wer diesen laaaaaaangen Text, echt bis hier her liest. Ich fürchte auch, dass ich etwas redundant war, allerdings habe ich nun 3 Stunden durch geschrieben. Einfach bloß den Gedanken freien Lauf gelassen. Ich dachte auch mehrfach daran, das der Text zu lang sei. Allerdings, wollte ich mir auch den Raum nehmen! Ich war eben noch nicht fertig mit meinem Text. Ich hoffe, ihr hattet trotzdem Spaß bei meiner erneuten Zeitreise.

Bis bald

Eure Jeraph

P.s das Irrationalste am Ganzen war, bei allen Ängsten, hatte ich nie die Angst, das mich jemand im Job auf meine schlechten Zähne ansprach, oder dahingehend negativ reagierte. Und das zeigt doch wieder wie verrückt Ängste sind! Die Angst vor dem Zahnarzt bewältigte ich dann auch gleich mit in dieser Zeit.